DataroomX

DataroomX ist ein datenraum¬orientierter Service aus Deutschland, der es Unternehmen erleichtert, vertrauliche Dokumente online sicher abzulegen und zu verwalten.

DataroomX Datenraum

Der Anbieter entstand, als die Nachfrage nach lokal gehosteten Datenräumen zunahm – insbesondere für Bereiche wie M&A-Transaktionen, interne Prüfungen oder komplexe Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf eine einfache Handhabung, die gezielt auf den deutschsprachigen Markt zugeschnitten ist.

Der Schwerpunkt liegt auf übersichtlichen Strukturen und einer durchdachten Rechtesystematik, sodass sowohl kleine Projektteams als auch größere Abteilungen schnell mit dem System umgehen können. Anders als manch globaler Anbieter setzt DataroomX auf deutsche Rechenzentren und Support in deutscher Sprache. Wer einen Datenraum benötigt, der ohne überfrachtete Menüs auskommt, findet hier eine pragmatische Lösung. Gerade für Betriebe, die Wert auf zuverlässige Funktionen und DSGVO-Konformität legen, stellt das eine interessante Option dar.

Vorteile und Nachteile

Wie bei jeder Software gibt es Licht und Schatten. Einige Punkte lassen sich klar hervorheben:

  • Vorteile
    • Hosting in Deutschland: Firmen profitieren von kurzen Wegen und klaren Datenschutzregelungen nach europäischen Vorgaben.
    • Klare Benutzeroberfläche: Wenige Klicks reichen meist, um Ordner anzulegen oder Dokumente hochzuladen. Auch Neulinge kommen schnell zurecht.
    • Sichere Verschlüsselung: Dokumente werden sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung verschlüsselt. Dadurch minimiert sich das Risiko unerlaubter Zugriffe.
    • Deutscher Support: Bei Fragen zu Einstellungen oder Funktionen ist ein hilfsbereiter Kundenservice verfügbar, der sich mit lokalen Anforderungen auskennt.
  • Nachteile
    • Reduzierte Integrationsmöglichkeiten: Wer umfangreiche Anbindungen an Drittsysteme (z. B. CRM- oder Buchhaltungstools) sucht, muss genau prüfen, ob alles Notwendige möglich ist.
    • Fokus auf Kernfunktionen: DataroomX verzichtet auf KI-Funktionen oder automatisierte Textanalysen, was für bestimmte Einsatzszenarien eventuell fehlt.
    • Sprachliche Ausrichtung: Die Plattform liegt primär in deutscher Sprache vor. Für internationale Teams kann dies bedeuten, dass man Workarounds oder alternative Produkte heranzieht.

Zielgruppen mit überschaubaren Anforderungen dürften die Vorteile als deutlich spürbar empfinden, während hochgradig spezialisierte Firmen oder global agierende Konzerne die eher klassischen Funktionsumfänge womöglich als Einschränkung betrachten.

Features

Bei DataroomX dreht sich alles darum, Dokumente sicher zu teilen und den Überblick zu wahren. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Dokumentenbasierte Freigaben: Administratoren können Zugriffsrechte auf einzelne Dokumente oder ganze Ordner vergeben. Das soll eine präzise Kontrolle ermöglichen, welche Personen inhalte lesen oder bearbeiten dürfen.
  • Unbegrenzte Daten und Nutzer: Nach Angaben auf der Preisseite sind in den jeweiligen Paketen beliebig viele Dokumente und Nutzer inkludiert. Das Kostenmodell unterscheidet sich vor allem durch die Vertragslaufzeit und den im Paket enthaltenen Leistungsumfang.
  • Audit- und Protokollfunktionen: Die Plattform generiert Zugriffsprotokolle, um z. B. zu überwachen, wer ein Dokument herunterlädt oder ändert. Diese Audit-Trails dienen als Nachweis für interne Kontrollen oder externe Prüfung.
  • Sicherheit: Die Daten werden laut DataroomX nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselt. Sowohl die Übertragung als auch die Speicherung erfolgen verschlüsselt. DSGVO-Konformität ist ein zentrales Versprechen.
  • Benutzeroberfläche: Der Anbieter wirbt mit einer intuitiven, deutschsprachigen Oberfläche. Schnelle Einrichtungszeiten und ein Live-Support sollen den Einstieg erleichtern.

Für viele Unternehmen erfüllen diese Funktionen den Großteil der alltäglichen Anforderungen, ohne durch allzu viele Menüoptionen zu verwirren.

Preise

DataroomX drei Hauptpläne mit jeweils 0 € Einrichtungsgebühr, unbegrenztem Traffic sowie unbegrenzten Dokumenten an. Die konkreten monatlichen Kosten setzen sich aus dem angegebenen Grundpreis plus eventuell einem preisabhängigen Betrag je genutztem Datenraum zusammen. Die wesentlichen Punkte sind:

  • Single
    • 1 Datenraum, 3 Nutzer, 1 Administrator
    • Monatlicher Grundpreis: 0 €
    • Pro genutztem Datenraum: 190 €
  • Multi
    • Bis zu 10 Datenräume, 15 Nutzer pro Datenraum, unbegrenzt Administratoren
    • Monatlicher Grundpreis: 90 €
    • Pro genutztem Datenraum: 250 €
  • Profi
    • Unbegrenzte Datenräume, Nutzer und Administratoren
    • Monatlicher Grundpreis: 1.800 €
    • Keine Zusatzkosten pro Datenraum

Die tatsächlichen Kosten können zudem von Laufzeiten, Kündigungsfristen oder weiterem Service-Level abhängen. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, mit DataroomX in Kontakt zu treten, um ein individuelles Angebot für die jeweiligen Anforderungen zu erhalten.

Insgesamt bietet das Preisspektrum kleineren Projekten ebenso wie mittleren und größeren Unternehmen einen passenden Anknüpfungspunkt. Man zahlt in erster Linie für die bereitgestellte Kapazität, den Funktionsumfang und den gewünschten Servicelevel. Wer lediglich eine einzige Transaktion abwickeln möchte, nutzt meist das BASIS-Paket, während für fortlaufende Transaktionen oder umfangreichere M&A-Prozesse die höheren Stufen sinnvoll sein können.